Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Ausschreibung zur Stadtmeisterschaft
Teilnehmer:
1. Rösch, Gerald (1954) 8. Weigl, Martin (1282)
2. Mayer, Ewald (1627) 9. Parfenok, Darii (-)
3. Zeitler, Jürgen (1609) 10. Roman, Krisztian (-)
4. Klinkhammer, Christopher (1564) 11. Parfenok, Arsenij (-)
5. Margraf, Dieter (1419) 12. Decassian, Lukas (-)
6. Fritsch, Nicolas (1414) 13. Pfleger, Matthias (-)
7. Mühlberger, Ottmar (1412) 14. Esfandiari, Azita (-)
Spieltermine:
Hauptspieltag 1. Nebenspieltag 2. Nebenspieltag
1. Runde 28.10.2022 04.11.2022 11.11.2022
2. Runde 18.11.2022 25.11.2022 02.12.2022
3. Runde 09.12.2022 16.12.2022 23.12.2022
4. Runde 13.01.2023 20.01.2023 27.01.2023
5. Runde 03.02.2023 10.02.2023 17.02.2023
6. Runde 24.02.2023 03.03.2023 10.03.2023
7. Runde 17.03.2023 24.03.2023 31.03.2023
8. Runde 14.04.2023 21.04.2023 28.04.2023
9. Runde 05.05.2023 12.05.2023 19.05.2023
Spielmodus und Reglement:
Es werden 9 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Auslosung für die nächste Runde findet jeweils eine Woche vor dem Hauptspieltag statt. Die Paarungen stehen im Internet unter https://sf-haselmuehl-amberg.de, können aber auch bei Nicolas Fritsch erfragt werden.
Die Bedenkzeit für jeden Spieler beträgt zwei Stunden für die ersten 40 Züge sowie eine Stunde (mit Zeitgutschrift aus den ersten 40 Zügen) für den Rest der Partie.
Wer am Hauptspieltag verhindert ist, wird genullt. Es ist aber möglich, sofern der Gegner einverstanden ist, die Partie an einem der Nebenspieltage oder auch privat auszutragen. Der Termin darf aber nicht später liegen als der dem folgenden Hauptspieltag vorangehende Freitag. Der Turnierleiter (Nicolas Fritsch) muss bis zu diesem Termin über das Ergebnis informiert sein.
Spielbeginn ist, wenn nicht anders vereinbart, um 20 Uhr. Er kann allerdings auch bis 18 Uhr zur Öffnung des Vereinsheims nach vorne verlegt werden. Beide Seiten mögen im Falle einer gewünschten oder nötigen Terminverlegung ihrem Gegner so weit als möglich entgegenkommen.
Wer innerhalb der ersten 7 Runden mehr als zwei Spiele schuldhaft versäumt, wird aus dem Klassement genommen. Seine sämtlichen Partien werden für die Gegner als gewonnen gewertet.
Bei Punktgleichheit am Ende entscheidet über die Platzierung (auch bei Platz 1) die Buchholzwertung mit einer Streichwertung, bei erneuter Gleichheit die Buchholzwertung ohne Streichwertung und danach der direkte Vergleich (falls dieser stattgefunden hat). Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht. Das Startgeld beträgt 10€ pro Teilnehmer. Jugendspieler sind startgeldfrei.
Amberger Stadtmeisterschaft 2022/23
In dieser Saison ist wieder eine Amberger Stadtmeisterschaft geplant.
Interessenten können sich bis zum 16.10.2022 anmelden:
Entweder beim Amberger Vereinsabend im ESV-Sportheim immer Freitags ab 18 h oder telefonisch bei Nicolas Fritsch unter 0152/22366766
Der erste Hauptspieltag ist für 28.10.2022 geplant. Abhängig von der Teilnehmerzahl wird entweder nach Schweizer System oder bei geringem Interesse im Modus "Jeder gegen Jeden" gespielt.